In der Oberflächenmontagetechnik (SMT)ist das Reflow-Löten entscheidend für die Qualität elektrischer undmechanischer Verbindungen.
Die Güte der Lötstellen reagiertbesonders empfindlich auf thermische Gradienten, die Verweildauer über demSchmelzpunkt (TAL) und die Temperaturhomogenität auf mehrlagigen Leiterplatten.
Abweichungen bei Zonentemperaturen,Förderbandgeschwindigkeit oder layoutbedingter Wärmeverteilung führen häufig zuFehlern wie Tombstoning, Kaltlötstellen, Hohlräumen oder Lageverschiebungen –insbesondere bei hochdichten oder massegemischten Baugruppen.
Schnellere Optimierung von Reflow-Profilen: Visualisieren Sie, wie einzelneParameter die Ausbeute beeinflussen – und passen Sie gezielt an.
Effiziente Fehleranalyse: Verknüpfen Sie thermische Messdatendirekt mit Prüfergebnissen, um Ursachen klar zu identifizieren.
Standardisierte Dokumentation: Sichern Sie die Reproduzierbarkeitüber Schichten, Linien und Standorte hinweg.
Flexible Anpassung bei neuen Layouts: Übernehmen und verfeinern Siebestehende Reflow-Einstellungen gezielt für neue Leiterplatten oderMaterialien.