Use Case

Dosier- und Aushärtungsversuche mit Klebstoffen

Mockup
Klebeprozesse im Griff – von Dosierung bis Aushärtung. Strukturierte Datenerfassung und Analyse erhöhen die Stabilität und beschleunigen die Prozessentwicklung.
Kontekt

In der Elektronikfertigung und beimechanisch beanspruchten Baugruppen spielen Klebstoffe eine zentrale Rolle: Siesorgen für mechanische Festigkeit, Maßhaltigkeit und Langzeitzuverlässigkeit.

Die Prozessqualität hängt maßgeblichvon der präzisen Steuerung kritischer Parameter ab – etwa Dosierweg, Volumen,Pausenzeiten, Aushärtungsenergie oder Umgebungsbedingungen.

Bereits geringe Abweichungen können zuunzureichender Haftung, Lufteinschlüssen oder vorzeitiger Alterung führen –insbesondere bei feinen Strukturen oder hochzuverlässigen Anwendungen.

Wert für Ingenieure

Schnellere Entwicklung durch klare Ergebnislage: Erkennen Sie frühzeitig, welcheParameter zuverlässig funktionieren – und welche nicht.

Reduktion von Streuung im Prozess: Minimieren Sie Einflussfaktoren wieBedienentscheidungen oder Umgebungseinflüsse.

Reproduzierbare Übertragung auf andere Linien oder Standorte: Sorgen Sie für standardisierteProzessübergaben mit konsistenten Ergebnissen.

Sichere Validierung von Zuverlässigkeit: Verfolgen Sie Parameter, Materialienund Ergebnisse strukturiert nach.

So funktioniert's
  • Das AISEN unterstützt Sie bei der Definition von Dosier- und Aushärtungsparametern – basierend auf früheren Versuchen, Datenblättern und gespeicherten Applikationsrezepten.
  • Prozessdaten wie Druck, Dosiergeschwindigkeit oder Abstandsregelung werden in Echtzeit direkt vom Dispenser erfasst – ebenso wie Aushärtungsparameter wie UV-Intensität, Dauer oder Temperaturverlauf.
  • Ergebnisse aus Sichtprüfungen, Klebspaltqualität oder mechanischen Prüfungen (z. B. Scher- oder Abzugskraft) werden automatisch den zugehörigen Parametern zugeordnet.
  • Beobachtungen zu Anlagenverhalten, Materialverarbeitung oder Auffälligkeiten können direkt im Versuch kommentiert werden.
  • Analysewerkzeuge im System erkennen Trends und leistungsschwache Einstellungen – und weisen auf instabile Parameterkombinationen oder Alterungseffekte hin.
  • Auf Basis statistischer Zusammenhänge werden geeignete Prozessfenster für Aushärtungsprofile oder Dosiergeschwindigkeiten vorgeschlagen.
  • Alle Versuche werden versioniert gespeichert, vollständig rückverfolgbar und durchsuchbar – auch über verschiedene Materialien, Düsen oder Anlagengenerationen hinweg.

Ergebnis

Höhere Klebkonsistenz und mehr Prozesssicherheit

Schnellere Ursachenanalyse bei Haftungsproblemen

Lückenlos dokumentierte Klebeprozesse – inklusive     Parameter, Ergebnisse und Beobachtungen

Noch Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Bereit loszulegen?

Starten Sie mit der neuen Art zu entwickeln – jetzt Demo anfordern!
Demo